Mitten im schönsten Sommer mag SAP vielleicht nicht gerade Ihr Lieblingsthema für eine entspannte Lektüre sein. Doch unseren neuesten Titeln können Sie ziemlich sicher nur schwer widerstehen!
Lesen Sie im topaktuellen SAP®BW/4HANA und BW auf HANA, wie Sie mit den modernen Konzepten für Datenmanagement, Betrieb und Modellierung Ihr System optimieren können. Denn: SAP BW/4HANA hat eine neue Ära im Data Warehousing der SAP eingeleitet!
Machen Sie sich grundlegend mit dem Thema „Berechtigungen“ vertraut; das gerade erschienene kompakte Praxisbuch SAP®-Berechtigungen für Anwender und Einsteiger bietet Ihnen einen leicht verständlichen Einstieg in die komplexe Welt der Rollen, Profile und Zugriffsprüfungen.
Oder wie wäre es mit einem Leitfaden zu den verschiedenen Berichtsmöglichkeiten im SAP-Controlling mit besonderem Fokus auf die Entwicklung eines internen Berichtswesens, nachzulesen im taufrischen Berichtswesen im SAP®-Controlling.
SAP®BW/4HANA und BW auf HANA
von Frank Riesner und Klaus-Peter Sauer
- Migration, Sizing, Betrieb, Datenmanagement mit BW/4HANA und BW 7.5 auf HANA
- neue Modellierungsoptionen, gemischte Szenarien, LSA++ und Unterschiede zu BW 7.5
- die neuen zentralen Quellsysteme SAP HANA und ODP
- die Rolle von BW im operativen SAP-Berichtswesen
SAP®-Berechtigungen für Anwender und Einsteiger
von Andreas Prieß
- Technische Grundlagen und Fachbegriffe einfach und verständlich erklärt
- Voraussetzungen und Konzepte für das Berechtigungswesen
- Berechtigungsprüfungen verstehen und Fehler analysieren
- Rollenbasierte Berechtigungen mittels Profilgenerator (PCFG)
Berichtswesen im SAP-Controlling
von Andreas Unkelbach
- Grundlagen der Berichtskonzeption im SAP-Controlling
- Entwicklung eines internen Berichtswesens in SAP ERP CO
- Varianten zur Selektion von Bewegungsdaten
- Export von Berichten nach Excel